DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE WEBSITE

Diese Website wird von Taiho Oncology Europe GmbH („Taiho“) betrieben. Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung ist Taiho der für die Verarbeitung Verantwortliche, d. h. Taiho bestimmt, wie und in welchem Umfang Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden (der für die Verarbeitung Verantwortliche wird in dieser Datenschutzerklärung auch als „Taiho“, „wir“, „unser“ oder „uns“ bezeichnet). In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, z. B. wenn wir Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen zur Verfügung stellen, im Rahmen einer Vereinbarung, gemäß der Sie Dienstleistungen für Taiho erbringen, oder wenn Sie einfach unsere Websites und andere digitale Plattformen nutzen, oder im Rahmen von klinischen Studien oder klinischen Prüfungen. Taiho versteht und respektiert in jedem Fall Ihre Privatsphäre und erkennt an, dass besonders Daten, die die Gesundheit und den Gesundheitszustand einer Person betreffen, vertraulich und sensibel sind. Wenn in dieser Datenschutzerklärung von personenbezogenen Daten die Rede ist, sind damit alle Informationen gemeint, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen – in diesem Fall auf Sie. Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir zu Ihrer Person erheben, was wir damit tun und wie Sie Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten ausüben können. Sie sollten auch alle anderen Datenschutzhinweise lesen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen und die unter bestimmten Umständen von Zeit zu Zeit für unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gelten.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von Taiho bei Alliance Data Privacy Solutions wenden:

ZUSAMMENFASSUNG:

  • Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Vereinbarung, gemäß der Sie Dienstleistungen für Taiho erbringen, wenn Sie unsere Websites und andere digitale Plattformen nutzen, um Ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen, wenn Sie diese angefordert haben, um unser Geschäfte zu führen, um neue Mitarbeiter einzustellen, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und um die Leistung unserer digitalen Plattformen zu verbessern und zu überwachen.
  • Wir haben Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, wenn wir sie in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Vereinigten Königreichs (je nach Anwendbarkeit) übermitteln.
  • Wir ergreifen Maßnahmen, um die Menge der personenbezogenen Daten, die wir zu Ihrer Person speichern, so gering wie möglich zu halten und sie sicher aufzubewahren.
  • Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir sie nicht mehr benötigen, und wir haben Richtlinien zur Erfüllung der Aufbewahrungsanforderungen in Kraft.
  • Sie verfügen über eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die alle den geltenden Ausnahmen und Beschränkungen gemäß den anwendbaren europäischen Datenschutzgesetzen unterliegen, und Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie das Formular ausfüllen, auf das in dieser Richtlinie weiter unten verwiesen wird.
  • Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu den oben genannten Themen – bitte senden Sie diese an: dpo@alliancedataprivacy.com.

AUSFÜHRLICHE ERKLÄRUNG:

‎‎1. Unsere Verantwortlichkeiten im Bereich des Datenschutzes

Taiho ist der für die Verarbeitung „ Verantwortliche“ in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies ist ein rechtlicher Begriff – er bedeutet, dass wir Entscheidungen darüber treffen, wie und zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, und daher dafür verantwortlich sind, dass sie in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verwendet werden. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihnen die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen zur Verfügung zu stellen.

‎2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir und woher erhalten wir diese?

2.1. Die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten lassen sich grob in vier Hauptkategorien einteilen: (i) Kontaktdaten, (ii) Vertragsdaten, (iii) Bewerberdaten, (iv) Browsing-Daten und (v) medizinische Daten/Gesundheitsbezogene.

2.2. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten aus begrenzten Quellen. In der nachstehenden Tabelle sind die verschiedenen Arten der von uns erhobenen personenbezogenen Daten und die Quellen, aus denen wir sie beziehen, aufgeführt:

Kategorie Art der personenbezogenen Daten Quellen Rechtmäßige Verarbeitungsgrundlagen
Kontaktdaten • Name
• Adresse• Telefonnummer• Angaben zur Organisation (z. B. Ihr Arbeitsort, Ihre Praxis, Ihr Berufsfeld, Ihre Berufsbezeichnung und Kontaktdaten der Organisation).
• Sie
• Dritte, z. B. Personen, die bei Ihrer Organisation oder einer Drittorganisation beschäftigt sind.
• Berechtigte Interessen
• Vertrag
Vertragsdaten • Kontaktdaten (siehe oben)
• Details über die von Ihnen erbrachten Dienstleistungen, einschließlich dienstleistungsbezogener Kommunikation mit Ihnen. • Informationen über andere Personen (z. B. Ihre Kunden und/oder Mitarbeiter), die Sie uns im Zusammenhang mit Ihren Dienstleistungen oder bei der Bestellung von Produkten bei uns mitteilen. • Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie mit Taiho interagieren (z. B. für eine Produktbestellung, eine Konferenz, eine Patientenkohorte). • Rechnungs- und Zahlungsinformationen • Ihre Bankverbindung bzw. die Ihrer Organisation. • Um genaue Aufzeichnungen über die Kommunikation zwischen Taiho und Ihnen führen zu können. Darüber hinaus benötigen wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen möglicherweise, um unseren behördlichen Überwachungs- und Berichtspflichten nachzukommen. • Offenlegung von Zahlungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. • Um zu verstehen, wie unsere Produkte auf Ihre Patienten wirken, um Sicherheitsbedenken zu verfolgen und darauf zu reagieren und um unsere Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Beispielsweise können wir einen Datensatz über Sie anlegen, um zu entscheiden, ob wir Sie zur Teilnahme an verschiedenen Programmen, Expertenpanels oder Umfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen einladen. • Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf Sicherheits- und Pharmakovigilanzdaten, einschließlich Daten zu unerwünschten Ereignissen, Produktbeanstandungen und Patientensicherheit.
• Sie oder Ihr Personal • Berechtigte Interessen
• Vertrag • Gesetzliche Verpflichtungen (einschließlich Steuer- und Bankverpflichtungen).
Bewerberdaten • Kontaktdaten (siehe oben)
• Angaben, die Sie in Ihrer Bewerbung machen, z. B. Lebenslauf, Referenzen, Zeugnisse.
• Sie
• Dritte wie frühere Arbeitgeber, Agenturen oder Anbieter von Bewerber-Screenings.
• Berechtigte Interessen
• Vertrag • Einwilligung • Gesetzliche Verpflichtungen
Browsing-Daten • Beantwortung Ihrer Anfragen
• Überwachung und Erstellung von Statistiken über die Nutzung unserer Plattformen sowie Analyse und Verbesserung ihrer Funktionalität.
• Sie/Ihre Aktivitäten im Internet • Vertrag
• Berechtigte Interessen• Einwilligung (für Tracking-Daten).
Medizinische Daten/Gesundheitliche • Verschlüsselte Daten über Ihren Gesundheitszustand, Ihre Krankheit, Ihre Reaktion auf einen klinischen Test oder eine klinische Studie. • Sie
• Ihr Arzt• Andere an der klinischen Prüfung beteiligte Organisationen.
• Einwilligung
• Medizinische Forschung

2.3. Bitte beachten Sie, dass wir nicht in der Lage sind, Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen zur Verfügung zu stellen, wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten nicht mitteilen, und dass wir nicht in der Lage sind, mit Ihnen in Kontakt zu treten oder einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen, wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten, Vertragsdaten oder Bewerberdaten nicht mitteilen.

2.4. Cookies und ähnliche Technologien

Für weitere Informationen darüber, wie wir Cookies und ähnliche Technologien in Verbindung mit Ihrer Nutzung unserer Website verwenden, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie (taihooncology.eu). Wir bitten um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, wie z. B. statistische und analytische Cookies. Sie können die Zustimmung verweigern oder widerrufen oder Ihre Browser-Einstellung nach Erteilung der Zustimmung anpassen.

3. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter und warum?

3.1. Gelegentlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, einschließlich an die folgenden:

3.1.1. Andere Taiho-Unternehmen, wenn dies für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist;

3.1.2. Allianzpartner, die unsere Produkte in bestimmten Gebieten zu den oben beschriebenen Zwecken gemeinsam vermarkten;

3.1.3. Gerichte, wenn wir aufgefordert werden, auf einen Gerichtsbeschluss oder andere verbindliche Anfragen zu reagieren;

3.1.4. Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden, sofern dies für Ermittlungen oder zur Beantwortung von Anfragen in Bezug auf die Einhaltung geltender Gesetze oder Vorschriften durch uns erforderlich ist; und

3.1.5. professionelle Berater (wie Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer). Diese Organisationen verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch als „für die Verarbeitung Verantwortliche“ – sie haben eigene für die Verarbeitung Verantwortliche, die Sie lesen sollten, und sind selbst für die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verantwortlich.

3.2. Wir beauftragen auch externe Dienstleister, bestimmte Geschäftsfunktionen für uns auszuführen. Dazu gehören:

3.2.1. IT-Support-, Cloud-Plattform- und Data-Hosting-Anbieter, die uns beim Betrieb unserer Websites, mobilen Anwendungen, Dokumenten- und Workflow-Management-Systeme sowie anderer Systeme und Anwendungen unterstützen;

3.2.2. Dienstleister, die uns bei der Organisation von Veranstaltungen, Reiselogistik und Buchungen unterstützen;

3.2.3. Dienstleister, die bei der Lieferkettenlogistik, der Lieferung und Bezahlung von Produkten und damit zusammenhängenden Fragen oder Reklamationen behilflich sind;

3.2.4. Dritte, die bei der Erhebung und Weitergabe von Informationen an die Öffentlichkeit mitwirken;

3.2.5. Kommunikationsdienstleister, einschließlich Unternehmen, die in unserem Auftrag Umfragen und Mitteilungen versenden; und

3.2.6. Dienstleister für Umfragen, die uns helfen, Feedback zu sammeln. Wir werden mit unseren Dienstleistern Vereinbarungen treffen, die die Art und Weise, wie sie Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen, einschränken und ihnen angemessene Sicherheitsstandards auferlegen.

4. Wohin werden Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?

4.1 Da Taiho Teil eines globalen Unternehmens ist, kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermitteln müssen, insbesondere in die USA und an unseren Hauptsitz in Japan. Wir werden diese Übermittlung nur vornehmen, wenn:

4.1.1. das betreffende Land ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten gewährleistet;

4.1.2. der Empfänger oder das Empfängerland einem anerkannten Zertifizierungsmechanismus oder Verhaltenskodex mit verbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen unterliegt, welche geegignete Sicherheitsgarantien für Ihre personenbezogenen Daten bieten;

4.1.3. wir angemessene Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergriffen haben, wie z. B. einen Vertrag mit der Person oder Einrichtung, die Ihre personenbezogenen Daten erhält, der spezifische Bestimmungen enthält, die von der Europäischen Kommission oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde oder Regierung vorgeschrieben sind;

4.1.4. die Übermittlung nach geltendem Recht zulässig ist; oder

4.1.5. Sie der Übermittlung ausdrücklich zustimmen.

4.2. Wenn Sie eine Kopie der einschlägigen Regelungen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse.


5. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

5.1. Wir treffen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unrechtmäßiger oder unbefugter Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung zu schützen.

5.2. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir die Sicherheit der uns auf diesem Wege übermittelten personenbezogenen Daten nicht gewährleisten können. Die Übermittlung von Daten über das Internet erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.


6. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

6.1 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für einen begrenzten Zeitraum und nicht länger, als es für die Zwecke, für die wir sie verarbeiten, erforderlich ist. Dies hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem:

6.1.1. jegliche Gesetze oder Vorschriften, die wir befolgen müssen;

6.1.2. ob wir uns in einem Rechtsstreit oder einer anderen Art von Streitigkeit miteinander oder mit einem Dritten befinden;

6.1.3. die Art der von uns über Si gespeicherten Daten; und

6.1.4. ob wir von Ihnen oder einer Aufsichtsbehörde aufgefordert werden, Ihre personenbezogenen Daten aus einem triftigen Grund zu speichern.

Eine Zusammenfassung unserer wichtigsten Aufbewahrungsfristen:

Die folgende Tabelle zeigt, wie lange wir Ihre Daten verarbeiten.

Datenkategorie Aufbewahrungsfrist
Cookie-/Analysedaten Für einen Zeitraum von höchstens 26 Monaten ab der Erhebung.
Informationen aus Anfrageformularen Bis die Anfrage abgeschlossen ist und
innerhalb einer angemessenen Frist keine weitere Antwort eingeht. Wenn Sie bereits Kunde bei uns sind, kann Ihre Anfrage mit anderen Informationen, die wir über Sie als Kunden haben, verknüpft werden.
Reklamationsdaten Für einen Zeitraum von bis zu 6 Jahren
nach Abschluss des Reklamationsverfahrens. Wenn Sie ein bestehender Kunde sind, können die Reklamation und deren Erledigung zu anderen Informationen hinzugefügt werden, die wir über Sie als Kunden haben.
Abonnement-/Marketinganfragen Bis Sie uns mitteilen, dass Sie kein
Abonnement oder Marketingmaterial mehr erhalten möchten.

7. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Iherer personenbezogenen Daten und wie können Sie diese ausüben?

7.1. Soweit unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht (siehe Tabelle unter Punkt 2), haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Einwilligung zu widerrufen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diesen Zweck einstellen, es sei denn, es gibt eine andere rechtliche Grundlage, auf die wir uns berufen können – in diesem Fall werden wir Sie informieren und angeben, auf welcher anderen rechtlichen Grundlage wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin verarbeiten dürfen.

7.2. Wenn unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf berechtigten Interessen beruht (siehe Tabelle unter Absatz 2), können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. In diesem Fall müssen wir nachweisen, dass entweder zwingende Gründe für die Fortsetzung unser Verarbeitung bestehen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder dass die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruches erforderlich ist.

7.3. Sie haben (vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen und Ausnahmen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen) das Recht:

7.3.1. auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und auf bestimmte Informationen in Bezug auf diese Daten, wie z. B. den Zweck, zu dem sie verarbeitet werden, die Personen, an die sie weitergegeben werden, und den Zeitraum, für den sie gespeichert werden;

7.3.2. von uns zu verlangen, dass wir etwaige Unrichtigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten unverzüglich korrigieren;

7.3.3. von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

7.3.4. von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken; und

7.3.5. die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten, wenn wir sie auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten oder weil sie für Ihren Vertrag mit uns erforderlich sind (siehe Tabelle unter Punkt 2).

7.4. Bitte füllen Sie dieses Formular für betroffene Personen aus, wenn Sie eines Ihrer Datenschutzrechte ausüben möchten. Wir bemühen uns, innerhalb eines Monats zu antworten, aber je nach Art Ihrer Anfrage kann dies bis zu drei Monate dauern. In diesem Fall werden wir Sie innerhalb des ersten Monats über die verlängerte Bearbeitungszeit informieren.

7.5. Bitte kontaktieren Sie uns auch, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, damit wir versuchen können, Ihre Bedenken auszuräumen. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass wir gegen unsere datenschutzrechtlichen Verpflichtungen verstoßen, haben Sie jederzeit das Recht, sich mit Ihren Anliegen an die für Sie zuständige Datenschutzbehörde zu wenden.

7.6. Wir können uns entscheiden, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren oder zu ersetzen. Wenn die Änderung grundlegend ist oder erhebliche Auswirkungen auf Sie haben könnte, werden wir Ihnen eine aktualisierte Mitteilung zusenden, bevor die Änderung in Kraft tritt. Wir empfehlen, den Inhalt dieser Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.